Die Verschuldung der Republik Österreich beträgt per 15.12.2019 0:35 insgesamt*
Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung je Staatsbürger von
bzw. aufgeteilt auf alle Erwerbstätigen, je Erwerbstätigen
Dieser Kredit kostet den Staat jährlich Zinsen von
bzw. je Bürger (je Erwerbstätigen) jährlich
News
Österreichs Abgabequote: Weniger wäre mehr
2019-12-07 Der Standard
Österreichs Steuerlast fällt nun höher aus als in Italien
2019-12-07 Der Standard
[Parteienförderung] Viel geliebte Parteien: Wenn die Steuerzahler zwei Mal zahlen
2019-12-06 Die Presse
[Negativ-Zinsen] Banken verweigern das Sparbuch
2019-12-06 Die Presse
[OeNB] Nationalbank-Gouverneur Holzmann verliert Personalagenden
2019-12-06 Die Presse
[OeNB] OeNB-Chef Holzmann verliert Einfluss, ÖVP-Direktoren gewinnen
2019-12-06 Der Standard
[Kryptowährungen] EZB sieht Bedarf für eigene digitale Währung
2019-12-05 Die Presse
[Staatsschulden] Österreich will 2020 bis zu 34 Milliarden Euro aufnehmen
2019-12-05 Die Presse
[Negativ-Zinsen] "Damm gebrochen": Nächste Bank verlangt Negativzinsen ab dem ersten Euro
2019-12-04 Der Standard
[Negativ-Zinsen] Banken bunkern Geld wegen Negativzinsen bei Finanzamt
2019-12-04 Der Standard
» Ältere Nachrichten | Staatsschulden Österreich Widget für Ihre Homepage
» Staatsschulden Österreich auf Facebook
Schuldenstände der letzten Jahre
ESVG 2010Jahr | Staatsschulden 4. Quartal | % BIP | |
2018 | EUR | 285.287.000.000 | 74,0% |
2017 | EUR | 289.843.000.000 | 78,3% |
2016 | EUR | 296.203.000.000 | 82,9% |
2015 | EUR | 292.169.000.000 | 84,9% |
2014 | EUR | 280.001.000.000 | 84,0% |
2013 | EUR | 263.229.000.000 | 81,3% |
2012 | EUR | 261.041.000.000 | 81,9% |
2011 | EUR | 255.684.000.000 | 82,4% |
2010 | EUR | 244.697.000.000 | 82,7% |
2009 | EUR | 230.015.000.000 | 79,9% |
2008 | EUR | 201.810.000.000 | 68,7% |
2007 | EUR | 184.675.000.000 | 65,0% |
2006 | EUR | 180.270.000.000 | 67,3% |
2005 | EUR | 174.403.000.000 | 68,6% |
2004 | EUR | 157.985.000.000 | 65,2% |
2003 | EUR | 152.688.000.000 | 65,9% |
2002 | EUR | 151.296.000.000 | 66,7% |
2001 | EUR | 147.154.000.000 | 66,7% |
2000 | EUR | 141.246.000.000 | 66,1% |
1995 | EUR | 120.660.000.000 | 68,3% |
1990 | EUR | 76.518.000.000 | 56,2% |
1980 | EUR | 27.002.000.000 | 35,3% |
1970** | EUR | 3.421.000.000 | 12,5% |
Hinweis: Nachträgliche Änderung der Zahlen aufgrund von Korrekturen oder methodischer Neuberechnung der Staatsschulden und des BIP möglich. Es handelt sich hierbei um eine Momentaufnahme der offiziell veröffentlichten Daten. Zum Vergleich nach ESVG 1995.
Quelle
Österreichische Nationalbank
* Prognose der minimalen Gesamtverschuldung (Bund, Länder, Gemeinden, Versicherungsträger) basierend auf den gemäß Maastricht gemeldeten Kennzahlen. Ausgelagerte Schulden (ÖBB, ASFINAG, BIG, HETA/KA Finanz etc.) aber exklusive Haftungen (Landeshaftungen, Rettungsschirme, ESM etc.) sollten laut ESVG 2010 großteils berücksichtigt sein. Stand: September 2019
Impressum
Medieninhaber: DI Viktor Krammer 1070 Wien
Grundlegende Richtung: Information über die Budgetpolitik der Republik Österreich