Bitcoin-Volksbegehren in Österreich
+++ Bitcoin-Volksbegehren in Österreich: In den USA aber auch in anderen europäischen Ländern ist Bitcoin mittlerweile ein Wahlkampf/Koalitionsverhandlungs-Thema geworden.
Das Volkbegehren setzt sich für die Wiedereinführung der Haltefrist von einem Jahr für Bitcoin ein, was vor allem in Zeiten hoher Inflation sehr wichtig ist, um sich gegen die permanente Entwertung des Euros durch rasant steigende Staatsschulden (Inflation) zu schützen.
Die Wiedereinführung der Behaltedauer (bei Wertpapieren) wurde bereits von der letzten türkis-grünen Koalition ausverhandelt, wurde aber nicht umgesetzt.
Die Initiatoren sehen in Bitcoin eine einzigartige Innovation, um die finanzielle Souveränität und Freiheit der Bürger zu bewahren und fordern weiters das Anlegen einer strategischen Bitcoin-Reserve und eine Bitcoin-freundliche Gesetzgebung (Regulierung), um Österreich als internationalen FinTech- und Finanz-Standard zu stärken.
Derzeit sammelt das Volksbegehren Unterstützungserklärungen, die auch online mit der Digitalen-Amt-App abgegeben werden können.