Es gibt kein Budgetloch. — Werner Faymann (SPÖ), ehemaliger Bundeskanzler
Mit Kreisky hat alles begonnen, aber den überwiegenden Teil der heutigen Staatsverschuldung haben erst seine Nachfolger zu verantworten.
Neuverschuldung während der Amtszeit der österreichischen Bundeskanzler in Milliarden Euro *
Die Schuldenmacher der Zweiten Republik
Bundeskanzler Ranking
Bundeskanzler | Neuverschuldung (in Mrd. Euro) | pro Amtsjahr | Schuldenentwicklung gemessen am BIP (Prozentpunkte) |
Werner Faymann (SPÖ) | 92,7 | 12,46 | +15,6 |
Franz Vranitzky (SPÖ) | 71,2 | 6,70 | +18,3 |
Karl Nehammer (ÖVP) | 61,2 | 19,75 | -0,6 |
Wolfgang Schüssel (ÖVP) | 44,7 | 6,44 | +1,1 |
Sebastian Kurz (ÖVP) | 42,2 | 13,11 | +5,2 |
Bruno Kreisky (SPÖ) | 33,3 | 2,55 | +26,0 |
Alfred Gusenbauer (SPÖ) | 20,1 | 10,62 | +1,1 |
Fred Sinowatz (SPÖ) | 16,2 | 5,28 | +9,0 |
Viktor Klima (SPÖ) | 12,5 | 4,13 | -1,2 |
Alexander Schallenberg (ÖVP) | 5,5 | 18,51 | +0,0 |
Brigitte Bierlein | -2,2 | -3,76 | -1,9 |
Christian Kern (SPÖ) | -3,6 | -2,25 | -5,6 |
Quellen
[1] Österreichische Nationalbank: Fiskalindikatoren laut Maastricht
[2] Wikipedia: Bundeskanzler der Republik Österreich
* Methodischer Hinweis: Neuverschuldung (Anstieg der Staatsschulden) während der Amtszeit der österreichischen Bundeskanzler in Milliarden Euro seit 1970. Für die Berechnung wird die jeweils am Ende des Jahres veröffentlichte Staatsverschuldung herangezogen und dann aliquot auf die Tage im Amt aufgeteilt. Die Anfangsverschuldung bei Amtsantritt von Bruno Kreisky wurde mit 3,5 Milliarden Euro geschätzt, da für 1970 keine genauen Zahlen vorliegen. Stand April 2025.
Impressum
Medieninhaber: DI Viktor Krammer 1070 Wien
Grundlegende Richtung: Information über die Budgetpolitik der Republik Österreich